
Status des Projekts: | Von der Lokalen Aktionsgruppe beschlossen |
Projektträger: | Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Werkhof gem. GmbH |
Ort der Umsetzung: | Halver & Schalksmühle |
Zeitraum: | 2025-2027 |
Fördersatz: | 70 % gefördert durch LEADER 2023-2029 |
Fördersumme: | rund 87.200 € |
Handlungsfeld: | Städte & Dörfer |
Voneinander lernen, miteinander gestalten, gemeinsam Zeit verbringen
Durch zwei zusammenhängende Maßnahmen, ein Begegnungscafé und ein Nähprojekt, soll ein generationsübergreifendes Projekt geschaffen werden.
Das Begegnungscafé wir den Räumlichkeiten des Werkhofs eingerichtet und von SchülerInnen innerhalb einer „AG“ betrieben werden. Vornehmliche Zielgruppe für das Café sind ältere Menschen, die Interesse an digitalen Medien haben, aber bisher nicht den richtigen Umgang mit der neuen Technik gewinnen konnten. Diese sollen zu den Öffnungszeiten mit ihren Endgeräten in das Café kommen können, um hier in entspannter von den SchülerInnen in die digitale Welt eingeführt zu werden. Auch dient das Café generell dem gemeinsamen Austausch und soll der Vereinsamung vor allem älterer Menschen entgegenwirken.
Im Zuge des gleichzeitig stattfindenden Nähprojektes soll Bekleidung, die dem Werkhof gespendet wurde, mit Jugendlichen und verschiedenen Maßnahmeteilnehmenden, unter Anleitung einer Schneiderin umgearbeitet werden. Diese Bekleidung soll dann in Form von Modeschauen und mobilen Verkaufsangeboten in Seniorenwohnheimen alten Menschen zugänglich gemacht werden. Diese kann dort zu einem Selbstkostenpreis erworben werden.
Das Projekt soll neben einer Schneiderin durch eine sozialpädagogische Kraft unterstützt werden.