Zahlreiche Projekte für unsere Region
In der Region Oben an der Volme wurden und werden zahlreiche Projekte umgesetzt, um die Region noch lebenswerter und attraktiver zu gestalten. Jedes Projekt steht für sich und ist individuell – gemeinsam dienen sie jedoch einem Ziel: Einer erfolgreichen Regionalentwicklung! Damit das gelingt, sind sie eingebettet in übergeordnete Strategien und Konzepte. Das Spektrum reicht von städtebaulichen Großprojekten seitens der Kommunen bis hin zu Projekten, die mit Eigenleistung von kleinen, örtlichen Vereinen umgesetzt werden. Überzeuge dich selbst von der Vielfalt an Projekten in Oben an der Volme!
AUFWERTUNG UND AUSWEITUNG VON VEREINSINFRASTRUKTUR
Jagd- und Naturkundemuseum Schalksmühle: (kindgerechte) Qualifizierung des Jagd- und Naturkundemuseums durch den Hegering Schalksmühle-Hülscheid.
Aufbau eines Bogenschießplatzes in Kierspe: Umwandlung einer Fläche zum Bogenschießplatz durch den Allgemeinen Schützenverein Kierspe 1924.
Qualifizierung der Ausstattung des Schießstandes: Nachwuchssicherung im Schützenverein durch moderne Ausstattung des Schießstandes durch den Schießclub Halver 1928.
UNTERSTÜTZUNG DURCH VEREINSAUSSTATTUNG
Blühende Waldwege in Halver: Anschaffung von Gerätschaften zur ökologische Optimierung von Waldwegen durch den Verein der Heesfelder Mühle.
Archivscanner in Kierspe (s. Foto): Anschaffung eines Archiv-Scanners samt Zubehör durch die Stadt Kierspe zur Bewahrung der hiesigen Geschichte durch den Heimatverein Kierspe.
Status: abgeschlossen
Projektträger: Kommunen und Vereine
Ort der Umsetzung: verteilt in Oben an der Volme
Zeitraum: 2020
Förderung: 80 % im Rahmen der Kleinprojekte
Handlungsfeld: Städte & Dörfer