Zahlreiche Projekte für unsere Region
In der Region Oben an der Volme wurden und werden zahlreiche Projekte umgesetzt, um die Region noch lebenswerter und attraktiver zu gestalten. Jedes Projekt steht für sich und ist individuell – gemeinsam dienen sie jedoch einem Ziel: Einer erfolgreichen Regionalentwicklung! Damit das gelingt, sind sie eingebettet in übergeordnete Strategien und Konzepte. Das Spektrum reicht von städtebaulichen Großprojekten seitens der Kommunen bis hin zu Projekten, die mit Eigenleistung von kleinen, örtlichen Vereinen umgesetzt werden. Überzeuge dich selbst von der Vielfalt der Projekte in Oben an der Volme!
Fragen rund um die Erziehung bequem von zu Hause aus klären – das ist die Idee des Projekts, welche auf Grundlage jahrelanger persönlicher Erfahrung innerhalb AWO entstand und nun umgesetzt wird.
Jahrelange Erfahrung im Rahmen ihrer Arbeit bei der AWO hat Susanne Bisterfeld gezeigt, dass sich nicht alle Eltern mit „face to face“-Angeboten zur Stärkung der Erziehungskompetenz erreichen lassen. Für manche Eltern ist die Hemmschwelle zu groß, um an einem Elternkurs teilzunehmen. Andere haben hingegen zu wenig Zeit und wieder andere ein zu großes Schamgefühl.
Der Online-Elternkurs „Kein Kind zurücklassen“ setzt genau hier an und ermöglicht diesen Eltern, dass sie sich dennoch mit den Herausforderungen der Erziehung ihrer Kinder auseinandersetzen können – und zwar von zu Hause aus! Das Ziel des Kurses: Nicht nur Wissen vermitteln, sondern grundlegende erzieherische Fähigkeiten stärken. Seit 2017 arbeiten Frau Bisterfeld und ihre Kollegin Songül Latifaj-Cicek daran, den Elternkurs zu entwickeln. Und das ist gar nicht so leicht – schließlich soll das neue Angebot voll und ganz den Bedürfnissen der Eltern entsprechen, und das sowohl hinsichtlich der Durchführung als auch des Inhalts.
Mittlerweile sind – sowohl in deutscher als auch in türkischer Sprache – die jeweils vierteiligen Grundkurse für Eltern von Kleinkindern (1-3 Jahre), von Kindergartenkindern (4-6 Jahre), Grundschulkindern (6 – 10 Jahre) und Teenagern (Pubertät) fertiggestellt. An dem Grundkurs für für Eltern von Babys wird derzeit noch gearbeitet. Er wird voraussichtlich im Herbst fertiggestellt sein. Danach wird es zu jedem Grundkurs noch die auf bestimmte Erziehungsthemen bezogenen Erweiterungskurse geben.
Status: Förderung bewilligt und in der Umsetzung
Projektträger: AWO-Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Ort der Umsetzung: Meinerzhagen, Kierspe, Halver, Schalksmühle
Zeitraum: 2017-2021
Förderung: 65 % gefördert durch LEADER
Handlungsfeld: Städte & Dörfer