Mitmach-Kultur 2.0 / Infoscreens in Schaufenstern
In Schaufenstern wurden Flachbildschirme mitten in den Zentren installiert, die mit Hilfe wechselnder Bilder, Videos und Animationen zeitgemäß auf Veranstaltungen und Angebote in der Region aufmerksam machen. Vereine, Kulturschaffende und viele mehr bieten zwar hochwertige Veranstaltungen an, schaffen es aber nicht mehr, die Menschen zu…
Netzwerk Zukunft: Schule – Eltern – Wirtschaft
Die Kenntnis über Ausbildungs- und Karrierechancen in Oben an der Volme bei Schülern und Eltern steigern und das Image der Region als attraktiven Wirtschafts- und Arbeitsstandort insgesamt erhöhen – das ist das Ziel des Projekts. Das Thema Fachkräftesicherung ist in aller Munde und wird schon…
Köstlichkeiten aus dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge
Durch die Realisierung eines Kooperationsprojekts sollen neue Lieferbeziehungen und eine gemeinsame Vermarktung regionaler Produkte im Naturpark möglich werden, um die Wertschöpfung in der Region zu erhöhen und einen Beitrag zur Imagebildung zu leisten. Um konkrete Ansätze zur Erhöhung der Wertschöpfung bei der Vermarktung regionaler Produkte…
Absprung vereint – Gemeinsam im Sport
Die Spielgemeinschaft Schalksmühle-Halver Handball hat auch in der Vergangenheit schon Kinder- und Jugendarbeit geleistet, vor allem in Halver und Schalksmühle. Diese soll nun aber auf die gesamte Region ausgeweitet und um das Thema „Integration“ ergänzt werden. Ernährung und Bewegung spielen für die gesunde Entwicklung eines…
VolmeSchätze
„VolmeSchätze“ – diesen Namen tragen neun Rundwanderwege, die jeweils unter ein Thema gestellt wurden und nun für unterschiedliche Zielgruppen als „Wanderattraktion“ dienen. Die meisten gelisteten Wanderwege in der Region sind weder klassifiziert noch besonders thematisch „gegliedert“. Die Beschilderung und Markierung beschränkt sich zumeist auf die…
Vernetzung der Aktiv- und Freizeitzentren
Die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten in der Region wurden im Rahmen des Projekts durch Schilder und eine Borschüre besser vernetzt und vermarktet, damit unter der Bürgerschaft wahrgenommen wird, wie viele Angebote es in der Region heute schon gibt. In der Region Oben an der Volme sind im…
Südwestfalens blühende Vielfalt erhalten
Das Projekt hat zum Ziel, durch innovative Konzepte eine Aufwertung, Neubegründung und Pflege lokaler Apfel-, Birnen- und Kirschbaumbestände zu fördern und historische Streuobstbestände zu erhalten. Im Rahmen des Kooperationsprojektes von sechs südwestfälischen LEADER-Regionen (in Federführung der Region LenneSchiene) sollen die Historie und der Werdegang der…
Freizeit- und Tourismusportal Oben an der Volme
Mit Hilfe der Aufstellung und Aufwertung des bisherigen Webauftritts der Region für den Bereich Freizeit und Naherholung wurden die gesamten Freizeitmöglichkeiten im Gebiet Oben an der Volme im Internet einfach und übersichtlich auffindbar gemacht. Im Zeitalter der Digitalisierung ist es wichtig, als Region im Internet…
Nachhaltig mobil Oben an der Volme
Zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität in der Region wurde durch ein externes Büro erarbeitet, welche konkreten Bausteine hierfür in den Kommunen bzw. Ortsteilen zum Einsatz kommen könnten. Wie kann die Mobilität in unserer Region grundsätzlich verbessert und zusätzlich auch noch nachhaltig gestaltet werden? Mit dieser…
Junior Manager
Oft wird Jugendlichen vorgeworfen, dass sie zu
wenig Eigeninitiative zeigen. Dabei haben Jugendliche gute Ideen, wissen aber nicht immer…..
Subscribe
* You will receive the latest news and updates on your favorite celebrities!