Köstlichkeiten aus dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge
Durch die Realisierung eines Kooperationsprojekts sollen neue Lieferbeziehungen und eine gemeinsame Vermarktung regionaler Produkte im Naturpark möglich werden, um die Wertschöpfung in der Region zu erhöhen und einen Beitrag zur Imagebildung zu leisten. Um konkrete Ansätze zur Erhöhung der Wertschöpfung bei der Vermarktung regionaler Produkte…
Absprung vereint – Gemeinsam im Sport
Die Spielgemeinschaft Schalksmühle-Halver Handball hat auch in der Vergangenheit schon Kinder- und Jugendarbeit geleistet, vor allem in Halver und Schalksmühle. Diese soll nun aber auf die gesamte Region ausgeweitet und um das Thema „Integration“ ergänzt werden. Ernährung und Bewegung spielen für die gesunde Entwicklung eines…
Mehrgenerationenpark Kierspe
Der Platz inmitten einer Neubausiedlung in Kierspe soll dazu beitragen, dass dort eine gelebte und intakte Nachbarschaft entsteht, die generationenunabhängig sowohl die dort wohnhaften wie auch die neu hinzugezogenen Bewohner mit einbezieht. Aufgrund eines Neubaugebietes, in dem überwiegend junge Familien wohnen und das in der…
Bienenlehrpfad als außerschulischer Lernort und Wanderziel
Ein Lehrpfad mit einer Länge von vier Kilometern wurde entlang eines Rundwanderweges errichtet, mit Informationen rund um die Bedeutung der Bienen bis hin zu der Möglichkeit, im Schutzanzug an Führungen teilzunehmen. Bienen kommt für unser Ökosystem eine äußerst wichtige Aufgabe zu. Als Bestäuber sind sie…
VolmeSchätze
„VolmeSchätze“ – diesen Namen tragen neun Rundwanderwege, die jeweils unter ein Thema gestellt wurden und nun für unterschiedliche Zielgruppen als „Wanderattraktion“ dienen. Die meisten gelisteten Wanderwege in der Region sind weder klassifiziert noch besonders thematisch „gegliedert“. Die Beschilderung und Markierung beschränkt sich zumeist auf die…
Mehrgenerationentreffpunkt Kierspe-Rönsahl
Der bestehende Spielplatz in der Meienbornstraße wurde durch das Aufstellen weiterer Aktivelemente für Jung und Alt wie auch eines speziellen Calisthenics-Parcours zu einem Treffpunkt für alle Generationen aufgewertet. Jugendliche aus Rönsahl haben den Grundstein für dieses Projekt gelegt: Sie wünschten sich einen Aufenthaltsbereichs im Freien,…
Glör 365
Die Glörtalsperre ist ein beliebtes und bekanntes Ausflugs-, Erholungs- und Wandergebiet, blieb aber lange Zeit in der touristischen Entwicklung hinter ihren Möglichkeiten zurück – das hat sich mit dem Projekt „Glör 365“ geändert. Im Grenzgebiet der LEADER-Region Oben an der Volme und der VITAL-Region Ennepe.Zukunft.Ruhr…
Vernetzung der Aktiv- und Freizeitzentren
Die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten in der Region wurden im Rahmen des Projekts durch Schilder und eine Borschüre besser vernetzt und vermarktet, damit unter der Bürgerschaft wahrgenommen wird, wie viele Angebote es in der Region heute schon gibt. In der Region Oben an der Volme sind im…
Orientierungspläne für Dörfer in Meinerzhagen
Mit Hilfe des Aufstellens von Orientierungsplänen in Meinerzhagen wurde die Orientierung in Dörfern verbessert, in denen die Vergabe von Hausnummern in der Vergangenheit chronologisch (und nicht räumlich aneinandergereiht) erfolgt ist. Es gibt Dörfer in Meinerzhagen, deren Wegenetz sehr verzweigt ist. Durch die zeitlich chronologische (und…
Mobile Markthütten
Die Vorteile der mobilen Markthütten sind vielseitig: Sie sollen einfach aufgebaut werden, Schutz vor Wind und Regen bieten und ein homogenes und hochwertiges Erscheinungsbild abgeben – und so ehrenamtlich getragene Veranstaltungen und Märkte unterstützen. Der Stadtmarketingverein Schalksmühle hat sich einen Pool von 20 Markthütten angeschafft,…
Subscribe
* You will receive the latest news and updates on your favorite celebrities!