Biathlon-Event Oben an der Volme
Das bereits 2019 erfolgreich durchgeführte Biathlon-Event Oben an der Volme soll zu einem Familienfest ausgebaut werden und ein buntes Rahmenprogramm bereithalten, das aus der Sportveranstaltung einen Tag für die ganze Familie macht. In der Vergangenheit haben schon zwei Biathlon-Events in der Region stattgefunden. Diese hatten…
Nachhaltigkeit im regionalen Einkaufskorb
Welche Auswirkungen hat unser Lebensmittelkonsum – global, aber auch konkret vor Ort? Wie sieht ein nachhaltiger Konsum aus? Und wo kann man bei uns in der Region nachhaltige Lebensmittel kaufen? Antworten auf diese Fragen bietet dieses Projekt. Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind in aller Munde. Doch…
PopUp-City Halver
Im Zuge des Projekts „PopUp-City Halver“ soll mit Hilfe eines Managements eine Schnittstelle zwischen Geschäftsleuten, Vermietern, der Stadt und anderen Genehmigungsbehörden entstehen als auch durch Aktionstage die Innenstadt belebt werden. Kleinstädte wie Halver geraten enorm unter Druck, da immer mehr Einzelhandelsgeschäfte schließen. Wichtige Magnet-Geschäfte (wie…
Neugestaltung des Glörparks in der Dahlerbrücker Ortsmitte
In Dahlerbrück befi ndet sich der „Glörpark“. Aufgrund seiner zentralen Lage bietet er beste Voraussetzungen für einen Ort der Begegnung…
Mitmach-Kultur 2.0 / Infoscreens in Schaufenstern
In Schaufenstern sollen Flachbildschirme mitten in den Zentren installiert werden, die mit Hilfe wechselnder Bilder, Videos und Animationen zeitgemäß auf Veranstaltungen und Angebote in der Region aufmerksam machen. Vereine, Kulturschaffende und viele mehr bieten zwar hochwertige Veranstaltungen an, schaffen es aber nicht mehr, die Menschen…
Netzwerk Zukunft: Schule – Eltern – Wirtschaft
Die Kenntnis über Ausbildungs- und Karrierechancen in Oben an der Volme bei Schülern und Eltern steigern und das Image der Region als attraktiven Wirtschafts- und Arbeitsstandort insgesamt erhöhen – das ist das Ziel des Projekts. Das Thema Fachkräftesicherung ist in aller Munde und wird schon…
Köstlichkeiten aus dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge
Durch die Realisierung eines Kooperationsprojekts sollen neue Lieferbeziehungen und eine gemeinsame Vermarktung regionaler Produkte im Naturpark möglich werden, um die Wertschöpfung in der Region zu erhöhen und einen Beitrag zur Imagebildung zu leisten. Um konkrete Ansätze zur Erhöhung der Wertschöpfung bei der Vermarktung regionaler Produkte…
Absprung vereint – Gemeinsam im Sport
Die Spielgemeinschaft Schalksmühle-Halver Handball hat auch in der Vergangenheit schon Kinder- und Jugendarbeit geleistet, vor allem in Halver und Schalksmühle. Diese soll nun aber auf die gesamte Region ausgeweitet und um das Thema „Integration“ ergänzt werden. Ernährung und Bewegung spielen für die gesunde Entwicklung eines…
Aktiv- und Begegnungsplatz Kierspe
Der Platz inmitten einer Neubausiedlung in Kierspe soll dazu beitragen, dass dort eine gelebte und intakte Nachbarschaft entsteht, die generationenunabhängig sowohl die dort wohnhaften wie auch die neu hinzugezogenen Bewohner mit einbezieht. Aufgrund eines Neubaugebietes, in dem überwiegend junge Familien wohnen und das in der…
Bienenlehrpfad als außerschulischer Lernort und Wanderziel
Ein Lehrpfad mit einer Länge von vier Kilometern soll entlang eines Rundwanderweges errichtet werden, mit Informationen rund um die Bedeutung der Bienen bis hin zu der Möglichkeit, im Schutzanzug an Führungen teilzunehmen. Bienen kommt für unser Ökosystem eine äußerst wichtige Aufgabe zu. Als Bestäuber sind…
Subscribe
* You will receive the latest news and updates on your favorite celebrities!