Palettendorf bauen mit Kindern und Jugendlichen – ein Ferienangebot
Mit dem Projekt soll für Kinder und Jugendliche während der schulfreien Zeit im Rahmen der Ferienspiele in den Sommerferien 2023 ein neues Angebot geschaffen werden. Die Idee ist, nach Vorschlägen der Teilnehmenden zusammen aus Holz und Europaletten ein bespielbares „Dorf“ zu bauen (Häuser, Klettertürme, Brücken,…
Bildungs- und Begegnungszentrum im Mehrgenerationenpark Oberbrügge
Durch das Projekt soll im Mehrgenerationenpark von Oberbrügge ein Blockhaus errichtet werden, dass als Bildung- und Begegnungszentrum des Dorfes dient. Einmal gebaut soll es die ansässige Bevölkerung einladen, sich vor Ort zu treffen, ohne auf ein Auto oder andere Verkehrsmittel angewiesen zu sein. Die Dorfgemeinschaft…
Anbahnungsprojekt „Digitales Netz OadV – Digitalmanagement“
Die fünf Oben an der Volme-Kommunen möchten gemeinsam die Möglichkeiten für Digitalisierungsansätze und die Aufstellung in Richtung einer „Smarten Region Oben an der Volme“ ausloten – unterstützt durch ein entsprechend qualifiziertes Büro. Die Digitalisierung bietet innovative Möglichkeiten für die Gestaltung der Region hin zur „Smarten…
Beachvolleyballfeld im Waldfreibad Herpine
Durch das Projekt soll das bestehende Beachvolleyballfeld auf dem Gelände des Waldfreibads der Herpine um ein weiteres Feld ergänzt werden, um so die Attraktivität dieser bedeutsamen Freizeitanlage in der Region zu sichern und zu erhöhen. Im Waldfreibad Herpine gibt es seit 2011 ein Beachvolleyballfeld. In…
Zukunftswerkstatt LEADER Oben an der Volme
Mit dem Projekt „Zukunftswerkstatt LEADER“ soll der bisheriger LEADER-Prozess reflektiert und die Bürgerschaft für die kommende Förderperiode aktiviert werden. Die laufende LEADER-Förderperiode neigt sich dem Ende entgegen. Mit der erfolgreichen Bewerbung für die kommende Förderphase steht die Region vor der Herausforderung, die Menschen, Vereine und…
Aktiv- und Freizeitzentren in Schalksmühle
In Anlehnung an das überregional durchgeführte Projekt „Vernetzung der Aktiv- und Freizeitzentren Oben an der Volme“ möchte Schalksmühle seine Tourismusinfrastruktur unter Berücksichtigung der Vorgaben aus dem Style Guide sowie des Corporate Designs für Freizeitwegweiser in der Region weiter vernetzen und aufwerten. Folgende Projektbausteine sind im…
Aufwertung des Schulgartens der Primusschule
Der Schulgarten ist wichtiger Lernort für die Schülerinnen und Schüler an der Primusschule und dient auch der Nachmittagsbetreuung. Er lag einige Jahre brach, es wurden und werden jedoch vorhandene Strukturen wie ein Backhaus, ein Gemüsebeet, ein Klassenzimmer im Freien, Streuobstwiesen u.a. wieder nutzbar gemacht. Um…
Marketingmaßnahmen für den Bürgerbus Schalksmühle
Der Bürgerbus Schalksmühle fährt in fünf festgelegten Linien Bereiche der Gemeinde an, die vom örtlichen ÖPNV-Anbieter MVG aufgrund verkehrstechnischer Gegebenheiten nicht oder nur sehr schlecht anfahrbar sind. Bewohner in diesen Gebieten der Gemeinde ohne eigenes Fahrzeug oder vorhandener Mitfahrgelegenheiten haben keine Anbindung an das zentrale…
Erweiterung des Skate-Parks in Kierspe
In Kierspe besteht der dringende Bedarf, den vorhandenen Skate-Park um weitere Skategeräte zu erweitern, um den Freizeitwert der Anlage zu erhöhen. Für die Erweiterung des Skate-Parks sind ca. 500 Unterschriften von Schülern aus Kierspe gesammelt worden Durch die Erweiterung des Skate-Parks soll in Kierspe ein…
BürgerSolarBeratung
Die Nachfrage nach Beratungsangeboten im Bereich Photovoltaik ist in der Region sehr hoch und nimmt weiter zu, sodass durch die vorhandenen Beratungsangebote dieser Bedarf nicht mehr abgedeckt werden kann. Im Zuge des Projekts soll mit Hilfe einer Schulung ein Netzwerk aus ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern…
Subscribe
* You will receive the latest news and updates on your favorite celebrities!