AKTUELLES &
DOWNLOADS
Immer auf dem Laufenden bleiben!
In der Region Oben an der Volme passiert – ganz im Sinne einer regen Regionalentwicklung – ständig etwas Neues. Damit du immer auf dem Laufenden bleibst, kannst du dich für unseren Newsletter anmelden, über den wir dich regelmäßig über neue Entwicklungen in der Region informieren. Auch kannst du dir die vergangenen Neuigkeiten rund um die Region anschauen und nachlesen, was bisher passiert ist. Wichtige Konzepte zur strategischen Ausrichtung der Region findest du im Downloadbereich. Viel Spaß beim Stöbern!
Neuigkeiten-Archiv
09.11.2022
Letzte Bewilligungen in der aktuellen Förderphase
Endspurt in der auslaufenden Förderphase: Die letzten LEADER-Projekte sind bewilligt worden und die Kleinprojekte in 2022 befinden sich in der finalen Umsetzung!
22.09.2022
Gelungene Auftaktveranstaltung in Herscheid
Am 21. September fand im Bildungszentrum Rahlenberg in Herscheid der feierliche Auftakt für die neue LEADER-Förderperiode ab 2023 statt. Mehr als 70 Personen waren der Einladung des Vereins für Regionalentwicklung Oben an der Volme e.V. gefolgt, um sich über zukünftige Fördermöglichkeiten und die generellen Ziele und Themen für die kommenden Jahre zu informieren als auch das bereits Erreichte zu reflektieren.
09.09.2022
Einladung zur LEADER-Auftaktveranstaltung
Der Verein Regionalentwicklung Oben an der Volme e.V. lädt zur großen Auftaktveranstaltung anlässlich des Starts der neuen LEADER-Förderphase ab 2023 am 21. September 2022, ab 19.00 Uhr, im Bildungszentrum Rahlenberg, Bergstraße 7, in Herscheid ein.
19.07.2022
Keine Events mehr verpassen!
Der kulturelle Veranstaltungskalender für Oben an der Volme ist wieder da und informiert über die Highlights der kommenden drei Monate! Er liegt nun in den Rathäusern in Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle aus und kann kostenfrei mitgenommen werden.
18.07.2022
Kleinprojekte: Das Lastenrad für Halver kommt!
Ab dem 1. August können Bürger*innen das Lastenrad "Balu", welches mit Hilfe des Förderprogramms der "Kleinprojekte" finanziert wurde, buchen.
14.07.2022
Neuer LEADER-Aufruf bis zum 7. August!
Zwischen dem 14. Juli und dem 7. August können Vereine, Institutionen, Kommunen sowie Privatpersonen aus den vier Kommunen Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle neue LEADER-Projekte beim Regionalmanagement einreichen.
13.06.2022
2. Projektaufruf für Kleinprojekte in 2022 ist gestartet!
Nachdem bereits Anfang des Jahres ein erster Projektaufruf für die Kleinprojekte in 2022 erfolgt ist, folgt nun ein zweiter Aufruf für die noch verbliebene Fördersumme in Höhe von bis zu 70.000 €.
03.06.2022
Ernennung zur LEADER-Region ab 2023
Oben an der Volme bleibt auch in der neuen Förderphase (2023-2029) LEADER-Region, dann erweitert um die Gemeinde Herscheid. Diese erfreuliche Nachricht vom NRW-Umweltministerium erreichte Oben an der Volme am 13. Mai 2022. Somit stehen für die nächsten Jahre erneut 2,3 Millionen Euro für LEADER-Projekte in der Region zur Verfügung.
28.03.2022
Bewerbung der Region ist eingereicht worden
Bis zum 04.03. mussten alle Regionen, die in der kommenden Förderphase von 2023 bis 2029 gerne (wieder) als LEADER-Region Fördermittel erhalten möchten, sich mit einer (neu aufgestellten) Regionalen Entwicklungsstrategie bewerben. Die Region Oben an der Volme hat ihre Bewerbung fristgerecht eingereicht.
10.03.2022
Neuer LEADER-Aufruf ist gestartet!
Zwischen dem 1. März und dem 8. Mai können Vereine, Institutionen, Kommunen, aber auch Privatpersonen aus den vier Kommunen Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle neue LEADER-Projekte beim Regionalmanagement einreichen.
11.02.2022
Ausstellung zum Borkenkäfer ist eröffnet!
Das Kleinprojekt „Buchdrucker & Kupferstecher“ aus dem letzten Jahr ist nun für Jedermann zu besichtigen. Hierbei handelt es sich um die gleichnamige Dauerausstellung im Wald- & umweltpädagogischen Zentrum Haus Heed, die nicht nur mit anschaulichen Infotafeln aufwartet, sondern auch digitale und haptische Elemente beherbergt.
03.01.2022
Projektaufruf für Kleinprojekte in 2022 ist gestartet!
Projektideen können vom 03. Januar bis zum 13. Februar 2022 beim Regionalmanagement Oben an der Volme eingereicht werden.
22.12.2021
Startschuss für das Projekt "Wir sind Digital.Dorf"
Es geht los: Unser Kooperationsprojekt mit acht beteiligten LEADER-Regionen und über 50 beteiligten Dörfern in Südwestfalen startet!
17.12.2021
Neubewerbung: Zweite Runde der Online-Beteiligung
Das eigens eingerichtete Online-Forum lädt alle Bürger:innen ein, sich bei der Neubewerbung der Region Oben an der Volme für die neue LEADER-Förderperiode einzubringen. Nach fachspezifischen Workshops und der ersten Phase der digitalen Beteiligung, startet jetzt die zweite Runde im Online-Forum, in der die vorläufigen Entwicklungsziele priorisiert und kommentiert werden können.
19.11.2021
Achtung: „2-G plus“-Regel gilt für Fachgruppen!
Angesichts immer weiter steigender Corona-Neuinfektionen passt der Verein für Regionalentwicklung Oben an der Volme e.V. die Rahmenbedingungen für eine Teilnahme an den für den 23. und 24.11. geplanten Fachgruppen durch die Einführung der „2-G plus Test“-Regel an.
19.11.2021
LEADER-Neubewerbung: zusätzliche digitale Konferenz
Angesichts der aktuellen Infektionszahlen bietet der Verein für Regionalentwicklung Oben an der Volme e.V. neben den Fachgruppensitzungen im Rahmen der Neubewerbung zusätzlich für all jene, die sich bei einer Präsenzveranstaltung unwohl fühlen würden, die Teilnahme an einer Videokonferenz an.
05.11.2021
Jetzt mitreden: Neubewerbung um LEADER startet!
Seit sechs Jahren gibt es die LEADER-Region Oben an der Volme. Nun will sie sich mit den fünf Kommunen Halver, Herscheid, Kierspe, Meinerzhagen und Schalksmühle für die kommende Förderperiode neu aufstellen. Dabei soll die Neubewerbung wieder maßgebend durch lokale Akteure, Bürgerinnen und Bürger mitgestaltet und getragen werden. Mach mit und bring dich ein!
07.10.2021
Sieben neue LEADER-Projekte beschlossen!
Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Oben an der Volme hat sich am 6. Oktober 2021 im Rathaus in Schalksmühle zusammengefunden, um zum 12. Mal auf Grundlage eingereichter Projektskizzen zu beschließen, für welche Projekte ein LEADER-Förderantrag bei der Bezirksregierung Arnsberg gestellt werden darf.
09.07.2021
Neuer LEADER-Aufruf ist gestartet!
Zwischen dem 1. Juli und dem 12. September können Vereine, Institutionen, Kommunen, aber auch Privatpersonen aus den vier Kommunen Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle neue LEADER-Projekte beim Regionalmanagement einreichen.
09.06.2021
2. Projektaufruf für Kleinprojekte in 2021 ist gestartet!
Nachdem bereits Anfang des Jahres ein erster Projektaufruf für die Kleinprojekte in 2021 erfolgt ist, durch den bereits rund 187.000 Euro der zur Verfügung stehenden 20.000 Euro Fördermittel gebunden worden sind, folgt nun ein zweiter Aufruf für die noch verbliebene Fördersumme in Höhe von 13.000 €.
29.04.2021
Dörfer Oben an der Volme digital besser vernetzen
Mit Hilfe eines LEADER-Kooperationsprojekts wird Dörfern in Oben an der Volme die Möglichkeit geboten, sich mit einer Homepage und einer App öffentlich zu präsentieren, Neuigkeiten bekannt zu machen, für Veranstaltungen oder Aktionen zu werben oder sich untereinander auszutauschen. Interessierte Dörfer können sich ab sofort beim Regionalmanagement melden!
21.04.2021
Neue Fördermittel für die Region
Die Region kann sich freuen: Die Bewilligung für die Kleinprojekte in 2021 als auch eine beachtliche Aufstockung des LEADER-Budgets ist eingetroffen!
30.03.2021
Landingpage der Wirtschaftsregion Oben an der Volme
Alle guten Dinge sind drei! Nachdem 2019 das Freizeit- und Tourismusportal der Region entstanden ist und 2020 die neue Seite zur Regionalentwicklung Oben an der Volme folgte, erreicht man nun über den Button „Deine Karriere“ auf www.oben-an-der-volme.de eine weitere Unterseite: Die Landingpage zur Wirtschaftsregion Oben an der Volme.
05.02.2021
Information gem. § 19 Abs. 2 VOL/A
Vergabe der Regionalmanagement-Dienstleistung zur Unterstützung bei der Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie der LEADER-Region Oben an der Volme im Umfang einer 0,25 Stelle (392,5 Std./Jahr)
15.01.2021
Projektaufruf für Kleinprojekte in 2021 ist gestartet!
Projektideen können in der Zeit vom bis 15. Januar zum 14. Februar 2021 beim Regionalmanagement Oben an der Volme eingereicht werden!
06.11.2020
Neubesetzungen im Vereinsvorstand
Am 28.10.2020 fand eine außerordentliche Sitzung des Vereins Regionalentwicklung Oben an der Volme e.V. statt. Anlass für die Sitzung war, dass Frank Emde nach viereinhalb Jahren Amtszeit als erster Vorsitzender mit dem Ausscheiden als Bürgermeister auch dieses Amt niedergelegt hat.
12.10.2020
Fünf neue LEADER-Projekte beschlossen!
Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Oben an der Volme hat sich am 8. Oktober 2020 im Rathaus in Schalksmühle zusammengefunden, um zum 11. Mal auf Grundlage eingereichter Projektskizzen zu beschließen, für welche Projekte ein LEADER-Förderantrag bei der Bezirksregierung Arnsberg gestellt werden darf.
06.10.2020
Zahlreiche Kleinprojekte in der Umsetzung!
Nach erfolgten Vertragsunterzeichnungen und Nachrückverfahren sind mittlerweile 16 Kleinprojekte aktiv in der Umsetzung sind und überall in der Region gebaut, renoviert, gepflanzt und investiert wird.
28.09.2020
Waldaktivpfad "Rund um den Heedberg" ist eröffnet
Am 28. September war es endlich soweit. Der Waldaktivpfad in Meinerzhagen/Heed wurde offiziell eröffnet. Neben dem Bürgermeister waren u.a. auch Vertreter der Stadt Meinerzhagen, des Naturparks Sauerland/Rothaargebire sowie der Forstverwaltung anwesend.
10.08.2020
„Wissen, wo’s herkommt!“
Damit alle BürgerInnen in Oben an der Volme die Möglichkeit haben, einfach und bequem vor ihrer eigenen Haustür nachhaltig Lebensmittel zu beziehen, hat der Verein Regionalentwicklung Oben an der Volme gemeinsam mit der Volkshochschule Volmetal als Kooperationspartner und mit der finanziellen Unterstützung der Kommunen Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle einen Einkaufsführer zum Thema „Nachhaltigkeit im regionalen Einkaufskorb“ erstellt.
03.04.2020
Neue Homepage für Oben an der Volme ist online!
Im Zeitalter der Digitalisierung ist es wichtig, sich als Region im Internet mit all den vorhandenen Angeboten und den laufenden Entwicklungen nutzerfreundlich zu präsentieren - die Region Oben an der Volme hat das nun in die Tat umgesetzt!
05.03.2020
Zusätzliche Fördermittel für unsere Region
Der Fleiß zahlreicher Projektträger in Oben an der Volme zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes aus: Wir gehören zu den LEADER-Regionen in NRW, die zum Stichtag 31.12.2019 im Projektbereich eine Mittelbindung von über 50% aufgewiesen haben und daher eine Aufstockung ihres Budgets erhalten.
26.02.2020
Die neue Freizeitbroschüre für unsere Region ist da!
Nun ist auch der zweite Baustein des LEADER-Projekts „Vernetzung der Aktiv- und Freizeitzentren“ fertiggestellt: Die neue Freizeitbroschüre der Region umfasst eine Vielzahl an unterschiedlichen Freizeiteinrichtungen und -möglichkeiten in Oben an der Volme und stellt zahlreiche Einrichtungen mit einem kleinen Interview mit den jeweiligen Betreibern dar.
25.02.2020
Obstbaumveredelungskurs in Kierspe
Im Rahmen des LEADER-Projekts "Südwestfalens blühende Vielfalt erhalten" bietet das Naturschutzzentrum Märkischer Kreis am 28.03.2020 von 09:00 bis 12:30 Uhr einen Kurs zur Obstbaumveredelung in Kierspe an.
21.02.2020
Erstes erfolgreiches Treffen des „Netzwerks Zukunft“
Am Dienstag, den 11.02. trafen sich rund 20 Vertreter von Unternehmen, Schulen und übergeordneten Institutionen wie der Südwestfalen-Agentur, dem zdi-Netzwerk oder dem Arbeitgeberverband, um konkrete Maßnahmen der Zusammenarbeit in Oben an der Volme im Rahmen des „Netzwerks Zukunft: Schule – Eltern – Wirtschaft“ auszuloten.
29.01.2020
Aufrufrunde für Kleinprojekte bis zum 14. Februar 2020
In den Jahren 2020 und 2021 haben LEADER-Regionen in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, über den GAK-Sonderrahmenplan zusätzliche Fördergelder in Höhe von jährlich 200.000 € für sogenannte „Kleinprojekte“ in der Region zur Verfügung zu stellen.
Newsletter

Du möchtest gerne unseren Newsletter regelmäßig per E-Mail erhalten?
Dann melde dich hier bitte an:
Downloads
Wir haben für dich wichtige Strategien und Konzepte zur
Region Oben an der Volme zum Download zusammengestellt:
- Regionale Entwicklungsstrategie Oben an der Volme 2023-2027 (+2)
- Nachhaltiger Einkaufsführer Oben an der Volme (Juli 2020)
- Regionale Entwicklungsstrategie Oben an der Volme 2016-2020 (+2) (Stand: März 2020)
- Bewerbung für die REGIONALE 2025 (September 2019)
- Konzept zur nachhaltigen Mobilität in den vier Volme-Kommunen (Februar 2019)
- Strategieentwicklung zur Regionalvermarktung (September 2018)
- Kulturentwicklungsplan „Oben an der Volme“ (Mai 2015)
- Freizeit- und Tourismuskonzept „Oben an der Vome“ (Januar 2014)
- Regionales Entwicklungs- und Handlungskonzept Oben an der Volme (Januar 2011)